Die Geschichte

Doch 2023 entschied das Schicksal (Zufälle gibt es ja nicht), dass Gerhard von Schwarzenstein und die Familie Krüll aufeinander trafen und es war schnell klar, dass ein Nachfolger gefunden war.

Also ging es an die know-how Übergabe, die fast ein Jahr lang dauerte. Viele Stunden wurde gefragt, gezeigt, gefertigt (und Kuchen gegessen).

Im Frühling 2024 war es schließlich soweit: Die Produktion konnte wieder starten. In Weiden bei Weimar, ebenfalls in Thüringen.